Datenschutzerklärung
Alpine Sports Analytics AG, mit Sitz an der Bahnhofstrasse 11, Suite 401, 8001 Zürich, Schweiz, verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG), zu beachten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten sammeln, nutzen, offenlegen und schützen, die Sie uns über unsere Dienste und unsere Online-Plattform zur Verfügung stellen.
1. Art der gesammelten Daten
Wir können verschiedene Arten von Informationen sammeln und verarbeiten:
- Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten: Dazu gehören Daten, die Sie uns bei der Registrierung für unsere Dienste, bei der Nutzung unserer Plattformen oder bei der Kontaktaufnahme mit uns übermitteln. Dies kann Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Unternehmensdetails und Zahlungsinformationen umfassen.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Dienste nutzen, einschliesslich IP-Adressen, Browsertypen, Betriebssysteme, Referrer-URLs, aufgerufene Seiten, Zugriffszeiten und die Dauer des Besuchs. Diese Daten helfen uns, die Funktionalität unserer Dienste zu verbessern.
- Leistungsdaten: Im Rahmen unserer KI-gestützten Plattformen zur Analyse der Athletenleistung, Vorhersagemodellierung und Verletzungsprävention können wir sportbezogene Leistungsdaten, Trainingsdaten und gesundheitsbezogene Daten erfassen. Diese Daten werden in der Regel anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet, es sei denn, eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten liegt vor.
- Kommunikationsdaten: Informationen, die wir erhalten, wenn Sie mit uns kommunizieren, z.B. über E-Mails oder Support-Anfragen.
2. Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung
Wir verwenden die gesammelten Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Pflege unserer Dienste: Um Ihnen Zugang zu unseren AI-gestützten Plattformen, Echtzeit-Datenvisualisierungs-Dashboards und anderen Diensten zu ermöglichen.
- Verbesserung und Entwicklung: Zur Analyse der Nutzung unserer Dienste, zur kontinuierlichen Verbesserung unserer KI-Modelle, zur Entwicklung neuer Funktionen und zur Optimierung der Benutzererfahrung.
- Kundenservice: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Support und zur Verwaltung Ihrer Konten.
- Sicherheit: Zum Schutz unserer Dienste vor Betrug und Missbrauch sowie zur Gewährleistung der Datensicherheit.
- Einhaltung gesetzlicher Pflichten: Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, einschliesslich Buchführungs- und Steuervorschriften.
- Marketing und Kommunikation: Sofern Sie zugestimmt haben, senden wir Ihnen Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Neuigkeiten, die für Sie von Interesse sein könnten.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist.
- Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Berechtigtes Interesse: Wenn die Verarbeitung für die Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen. Dazu gehören die Verbesserung unserer Dienste, die Gewährleistung der Sicherheit und die Betrugsprävention.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn die Verarbeitung zur Einhaltung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
4. Offenlegung von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang weiter, wie es für die Erbringung unserer Dienste oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist:
- Dienstleister: Wir können Drittanbieter beauftragen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Analysetools). Diese Dienstleister sind vertraglich zur Vertraulichkeit und zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet.
- Geschäftspartner: In einigen Fällen können wir Daten mit Geschäftspartnern teilen, sofern dies für die Erbringung von gemeinsamen Diensten erforderlich ist und Sie dem zugestimmt haben.
- Rechtliche Verpflichtungen: Wir können Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, im Rahmen von Gerichtsverfahren oder auf Anfrage von Regierungsbehörden.
- Unternehmensübertragungen: Im Falle einer Fusion, Akquisition oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre Daten als Teil der übertragenen Vermögenswerte an den Erwerber übergehen.
Datenübertragungen in Länder ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz erfolgen nur unter Einhaltung angemessener Schutzmassnahmen, wie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder vergleichbare Vereinbarungen.
5. Datensicherheit
Wir implementieren geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Firewalls, Zugangskontrollen und regelmässige Sicherheitsüberprüfungen.
6. Datenspeicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher, buchhalterischer oder meldepflichtiger Anforderungen erforderlich ist. Die genaue Speicherdauer hängt von der Art der Daten und dem Zweck ihrer Verarbeitung ab.
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie bestimmte Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht oder für Direktmarketingzwecke erfolgt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um Änderungen unserer Geschäftspraktiken oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die neueste Version wird stets auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmässig zu überprüfen.
9. Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:
Alpine Sports Analytics AG
Bahnhofstrasse 11, Suite 401
8001 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 44 210 50 10